Springreiter: Richard Vogel - auf dem Maimarkt-Turnier
„Richi“ Vogel ist im schwäbischen Riedlingen geboren und sattelt für den Reiter-Verein Mannheim. Seit August
2020 betreibt er – zusammen mit seiner Lebensgefährtin Sophie Hinners und David Will – einen Trainings- und
Ausbildungsstall. Die Ausbildung zum Pferdewirt absolvierte er bei Pferdewirtschaftsmeisterin Anica Fröhling im
Reiter-Verein Mannheim, und in seiner Freizeit ritt er die Pferde von Bernd Herbert. 2016 wechselte er in den
Stall von Ludger Beerbaum nach Riesenbeck, wo er fast drei Jahre lang als Bereiter für Championatsreiter Philipp
Weishaupt tätig war. 2019 machte er sich, zusammen mit Bernd Herbert, im südhessischen Viernheim vor den
Toren Mannheims selbständig, ehe er 2020 nach Dagobertshausen umzog.

Richard Vogel gilt als eines der größten deutschen Talente im Springsattel und war schon als Junior
Landesmeister. 2017 wurde ihm das Goldene Reitabzeichen verliehen. Dreimal (2018, 2019, 2021) gewann er im
Rahmen des CHIO Aachen jeweils das Finale von Deutschlands U25-Springpokal der Stiftung Deutscher
Pferdesport und der Familie Müter, diese Turnierserie für deutsche Nachwuchsreiter bis 25 Jahre hat einen sehr
hohen Stellenwert. So lobte der damalige U25-Bundestrainer Heinrich Hermann Engemann 2021 nach dem
Hattrick: „Richard zeichnet ein außergewöhnliches Gefühl dafür aus, sich gut auf Pferde einzustellen. Er hat hier
nichts anbrennen lassen und ist sehr konzentriert und sehr sicher geritten.“
Nicht nur auf der erfolgreichen Ausbildung von Nachwuchspferden liegt der Fokus von Richard Vogel, er mischte
in den letzten Jahren auch im internationalen Sport immer wieder vorne mit. So gewann er 2022 in Stuttgart mit
dem westfälischen Hengst United Touch S das Weltcup-Springen um den Großen Preis von Stuttgart sowie das
Finale um das BW-Bank-Hallenchampionat, beim Maimarkt-Turnier in Mannheim holte er vier goldene Schleifen,
und 2021 wurde er im MVV-Reitstadion als erfolgreichster Reiter ausgezeichnet. Beim Weltcup-Finale im April
2023 in Omaha (USA) gewann „Richi“ die zweite Wertungsprüfung vor der gesamten Weltelite und belegte am
Ende als bester Deutscher mit United Touch S den achten Rang im Gesamtklassement
Das 59. Maimarkt-Turnier im Internet: www.sharksblog.net