Internationale Marbacher Vielseitigkeit 11.-14.5.2023
Nach der Dressur: Jung führt vor Jung und Vogg in der CCI****

(pbb) Stefanie Lahmer (Marktoberdorf) gewann am Freitagvormittag auf dem neunjährigen
Wallach Isselhook’s Franky die Dressur der Sektion 2 des Zwei-Sterne-CCI um den Preis der
Firma OutletCity Metzingen. Von den Richtern John Lyttle (Irland) und Dr. Helmut Mett
(Deutschland) erhielt das Paar 72.39 Prozent und geht mit 27.6 Strafpunkten in das morgige
Springen um 9 Uhr in der Arena des Haupt- und Landgestüts Marbach an der Lauter. Diese
Sektion beendet dann mit der Geländeprüfung ab 15.30 Uhr im Eichelesgarten die
Internationale Marbacher Vielseitigkeit 2023. Auf dem zweiten Platz landeten die Australierin
Katja Weimann und ihr Rapphengst Baumann’s Dark Mark (71.25 Prozent = 28.8 Strafpunkte)
vor Emma Hartmann (Mechernich), die den zehn Jahre alten Wallach Baloucor gesattelt hatte
(71.14 = 28.9). Auf dem vierten Rang landete die Italienerin Rebecca Chiappero, sie kam auf
der siebenjährigen Stute Cassiblue auf 70.23 Prozent = 29.8 Strafpunkte. Konstantin Harting
aus Königswinter war nach den vier Amazonen dann der erste Mann in der Ergebnisliste, er
hatte die 14-jährige Stute Conil gesattelt (70.11 = 29.9). Am morgigen Samstag absolvieren
die insgesamt 36 Reiterinnen und Reiter dieser Sektion ab 9 Uhr ihr Springen in der Arena, ab
15.30 Uhr starten sie in die Geländeprüfung.
Die Aktiven der Vier-Sterne-Prüfung um den Preis der Firma iWEST Tierernährung GmbH &
Co KG setzten am Freitagnachmittag ihre Dressur fort. Hier lag am Ende Michael Jung vor
Michael Jung und Felix Vogg. Mit seinem gestrigen Ergebnis (75.71 Prozent = 24.3
Strafpunkte) im Sattel von fischerChipmunk FRH führt jetzt der Horber das Klassement vor der
Geländeprüfung an, heute bedeuteten die 73.10 = 26.9 auf dem zehnjährigen Hengst
Kilcandra Ocean Power Platz 2, gefolgt von dem in Waiblingen geborenen Felix Vogg
(Radolfzell), der für die Schweiz startet. Er hatte den zehn Jahre alten, in Frankreich
gezogenen Wallach Dao de l’Ocean gesattelt und kam auf 71.19 Prozent (28.8 Strafpunkte).
Morgen gehen die Vier-Sterne-Cracks dann ab 12 Uhr auf die vom neuen Parcoursdesigner
Bernd Backhaus entworfene, 3.648 Meter lange und mit 35 Sprüngen versehene
Geländestrecke.
In der Sektion 1 des CCI** um den Preis der Firma Mattes wurden der Auftritt der Schwedin
Sara Algotsson-Ostholt und ihrer siebenjährigen Rappstute Dinathia von den beiden
Richterinnen Keiko Habashima Winter-Nishi (Japan) und Wiebke Henning (Deutschland) mit
73.18 Prozent (26.8 Strafpunkte) am besten bewertet. Auf dem zweiten Platz liegt Sven Lux
(Horb), Bereiter im Stall Jung, mit dem neun Jahre alten Wallach Quantum (72.27 = 27.7). Die
Österreicherin Lea Siegl wurde mit Roxanne Je, einer im Landgestüt Marbach gezogenen
sechsjährige Stute, Dritte (71.70/28.3). Für die Sektion 1 erklingt morgen bereits um 9 Uhr die
Startglocke für die Geländeprüfung. Deren Kurs ist 3.077 Meter lang und weist 29 Sprünge
auf.
Die Springprüfungen zum Abschluss der Veranstaltung am Sonntag in der großen Arena
beginnen um 10 Uhr (CCI** Sektion 1) beziehungsweise um 12.30 Uhr (CCI****).
Tickets für den morgigen Geländetag kosten an der Tageskasse 19 Euro (ermäßigt 15 Euro,
für Jugendliche bis 18 Jahre, Senioren ab 65 Jahren, Schüler, Studenten, Behinderte, jeweils
mit Ausweis). Begleitpersonen von behinderten Menschen mit einem B im Ausweis erhalten
kostenlosen Eintritt, ebenfalls Kinder bis 14 Jahre.
Alle Ergebnisse sind unter https://marbacher-vielseitigkeit.de/ abrufbar.