top of page
IMG_8004.JPG

Maimarkt 2023 

Internationale Marbacher Vielseitigkeit 11.-14.5.2023

Drei Olympiasieger satteln auf der Alb: Julia Krajewski, Andrew Hoy


und Michael Jung – Nennungen von 86 Aktiven aus elf Nationen


Wenn am 11. Mai 2023 die Internationale Vielseitigkeit beginnt, gehen 86 Reiterinnen und


Reiter aus elf Nationen an den Start. Angeführt wird die Teilnehmerliste der Vier-Sterne-

Prüfung um den Preis der Firma iWEST, für die 50 Nennungen vorliegen, von drei


Olympiasiegern: Julia Krajewski (Warendorf), Andrew Hoy (Australien) und Michael Jung

(Horb). In der Zwei-Sterne-Prüfung um den Preis der Firma Mattes und der Outletcity

Metzingen, die in zwei Sektionen geritten wird, umfasst die Nennungsliste 74 Anmeldungen.

„Wir freuen uns über die zahlreichen Top-Stars in der CCI4*-Prüfung, die nach Marbach

kommen – das ist eine sensationelle Besetzung“, sagt Iris Goedicke-Ruggaber, in der

Turnierleitung für den Sport verantwortlich, „aber in der Zwei-Sterne-Prüfung hätten wir doch

mit etwas mehr Teilnehmern gerechnet.“ Der Terminkalender für die „Buschreiter“ ist jedoch

gerade im Mai ziemlich dicht gedrängt, und so finden parallel zum Traditionsturnier an der

Lauter in Deutschland einige weitere Events statt: „Diese Terminplanung ist, gelinde gesagt,

etwas unglücklich“, lautet der Kommentar von Dieter Aldinger, Turnierleiter und Vorsitzender

der Interessengemeinschaft der Vielseitigkeitsreiter in Baden-Württemberg e.V. (IGV), die das

Marbacher Turnier veranstaltet.


Die Veranstaltung vom 11. bis 14. Mai 2023 auf dem herrlichen Gelände des baden-

württembergischen Haupt- und Landgestüts ist dennoch hochkarätig besetzt und verspricht


einmal mehr Weltklasseleistungen. Schließlich geht es zum einen um die Sichtung der

deutschen Kadermitglieder für die Europameisterschaften vom 9. bis 13. August 2023 in Le


Pin au Haras in der Normandie (Frankreich). Zum anderen werden hier die Baden-

Württembergischen Landesmeisterschaften der Aktiven ausgetragen, und zudem kann sich


der Nachwuchs für die Deutschen Junioren-Meisterschaften (6. bis 9. Juli 2023 in Luhmühlen)

qualifizieren. Außerdem steht ein besonderes Jubiläum an: Zum 20. Mal findet ein Championat

der deutschen Berufsreiter statt. 1998 wurde es in Wesel erstmals ausgetragen, wechselte

dann nach Kreuth und fand ab 2003 in Marbach seinen festen Platz im Rahmen der

internationalen Hauptprüfung. Erste Championesse sowohl in Wesel als auch später in


Marbach war Ingrid Klimke, insgesamt sieben Mal sicherte sich die Reitmeisterin aus Münster

den Titel. Nur der dreimalige Olympiasieger und Weltmeister und siebenmalige Europameister

Michael Jung (Horb) gewann noch öfter – er holte 2021 zum achten Mal den Titel im

Berufsreiterchampionat.


50 Starter in der CCI4*-Prüfung um den Preis der firma iWEST

Jung, der „Stammgast“ in Marbach, zählt auch in diesem Jahr zum Favoritenkreis in der CCI4*-

Prüfung um den Preis der Firma iWEST. Der Hersteller von hochwertigen Diät- und

Ergänzungsfuttermitteln für Pferde ist schon seit vielen Jahren Partner der Marbacher

Vielseitigkeit und engagiert sich in diesem Jahr erneut als Titelsponsor, so dass es hier

insgesamt 10.000 Euro Preisgeld gibt. In Julia Krajewski hat „Michi“ Jung jedoch eine starke

Konkurrentin, die 34-Jährige gewann bei den Olympischen Spielen in Tokio als erste Frau

Gold in der Einzelwertung und war 2022 im italienischen Pratoni del Vivaro Weltmeisterin mit

der deutschen Equipe und Silbermedaillengewinnerin im Einzel. Seit November 2016 ist sie

Bundestrainerin der Vielseitigkeits-Junioren.

Immer für einen Spitzenplatz gut ist der 64-jährige Australier Andrew Hoy, einer der

erfolgreichsten Vielseitigkeitsreiter der Welt. Bei sechs Olympia-Teilnahmen gewann er

dreimal Gold, war 1996 Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier der Spiele in Atlanta und gewann

vier der sechs internationalen Fünf-Sterne-Turniere, die vom Weltreitverband FEI zur höchsten

Kategorie gerechnet werden. Die schwedische Olympia-Zweite von London 2021 in der

Einzelwertung, Sara Algotsson-Ostholt, EM-Silbermedaillengewinnerin mit dem Team 2013

und mit dem deutschen Vielseitigkeitsreiter Frank Ostholt verheiratet, sowie der in Waiblingen

geborene, für die Schweiz startende Felix Vogg, sind weitere Namen aus dem Favoritenkreis.

Vogg (32), dessen Mutter Schweizerin ist, gewann 2022 die CCI5*-Prüfung in Luhmühlen und

2022 sowie 2023 in Radolfzell das CCI3*. „Lokalmatador“ im CCI4* ist Nicolai Aldinger, Sohn

des Turnierleiters und mittlerweile in Luhmühlen ansässig, aber das „Internationale“ in

Marbach ist für ihn immer noch ein Pflichttermin. In diesem Jahr gehen 50 Teilnehmerinnen

und Teilnehmer aus den elf folgenden Nationen an den Start: Australien, Belgien, Frankreich,

Irland, Italien, Japan, Österreich, Polen, Schweiz, Schweden und Deutschland.


CCI2* um den Preis der Firma Mattes und der Outletcity Metzingen mit 74 Nennungen


Das Hauptaugenmerk zumindest der Zuschauer aus der Region liegt in der Zwei-Sterne-

Prüfung um den Preis der Firma Mattes und der Outletcity Metzingen sicherlich auf Nele Mader


(Trochtelfingen). Die 22-Jährige sattelt für den RFV Engstingen, war im vergangenen Jahr

Württembergische Vize-Meisterin und belegte beim CCI** vor zwei Wochen in Radolfzell einen

hervorragenden 13. Platz. Für die Prüfung stehen 74 Nennungen in der Liste, sie wird in zwei


Sektionen geritten. Prüfungssponsor Mattes (Mühlheim an der Donau) bietet hochwertige

Lammfell-Reitsportartikel für höchsten Komfort, das durchweg handgefertigte Sortiment

umfasst Sattelunterlagen, Sattelgurte, Gamaschen und Pferdedecken. Die Outletcity


Metzingen ist weltweit ein Magnet für alle Modebegeisterten, gilt als Pionier für Factory-Outlet-

Center in ganz Europa und zieht mehr als vier Millionen Besucher pro Jahr an.


In diesem Jahr wird in Marbach wieder in der klassischen Reihenfolge gestartet: Dressur geht

am Donnerstag und Freitag, 11. und 12. Mai 2023, in der großen Arena des Gestüts über die

Bühne, auf die Geländestrecke gehen die Reiter am Samstag, 13. Mai, und die

abschließenden Springen finden am Sonntag, 14. Mai, wiederum in der Arena statt.


Tickets für den Geländetag am Samstag kosten 19 Euro (ermäßigt 15 Euro, für Jugendliche

bis 18 Jahre, Senioren ab 65 Jahren, Schüler, Studenten, Behinderte, jeweils mit Ausweis).

Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, zuzüglich Versandgebühr, und sind den

über Easy Ticket Service, www.easy-ticket-service.de, beziehungsweise die Ticket-Hotline

0711-2555555, erhältlich. Für die Dressur (Donnerstag und Freitag) sowie die Springen

(Sonntag) ist der Eintritt frei. Begleitpersonen von behinderten Menschen mit einem B im

Ausweis erhalten kostenlosen Eintritt, ebenfalls Kinder bis 14 Jahre.


bottom of page