top of page
IMG_8004.JPG

Maimarkt 2023 

Internationale Marbacher Vielseitigkeit 11.-14.5.2023

Hochkarätiger Sport garantiert: Sichtung für die EM in Frankreich,



20-jähriges Jubiläum des Berufsreiterchampionats, BW-Landes-

meisterschaft der Aktiven und DM-Quali der Junioren


EM-Sichtung für die deutschen Kadermitglieder, die Baden-Württembergische Landesmeisterschaft der Aktiven sowie die Qualifikation für die Deutsche Junioren-Meisterschaft und ein Jubiläum der deutschen Berufsreiter: Die traditionsreiche Marbacher Vielseitigkeit auf dem herrlichen Gelände des baden-württembergischen Haupt- und Landgestüts – schon immer eine traditionsreiche Bühne für die internationalen Topreiter – hat vom 11. bis 14. Mai 2023 einmal mehr attraktiven und hochkarätigen Sport zur Eröffnung der Vier-Sterne-Saison in Deutschland zu bieten.



Dabei geht es zum einen für die deutschen Spitzenreiter um eine möglichst gute

Ausgangssituation für die Europameisterschaften, die vom 9. bis 13. August 2023 in Le Pin au

Haras in der Normandie (Frankreich) stattfinden. „Dass die Deutsche Reiterliche Vereinigung

unser Turnier zur offiziellen EM-Sichtung erklärt hat, ehrt uns natürlich“, freut sich Dieter

Aldinger, der Sprecher der Turnierleitung, „bedeutet dies doch eine große Anerkennung für

unsere in den letzten Jahren geleistete Arbeit und gleichzeitig einen enormen

Motivationsschub fürs gesamte Team.“ Und Iris Goedicke-Ruggaber, für die sportlichen

Belange verantwortlich, ergänzt: „Wir versprechen uns von dieser Aufwertung auch ein noch

erleseneres Starterfeld als bisher schon. Zudem wird das Preisgeld im CCI4* auf 10.000 Euro

erhöht – das ist sicherlich auch für weitere internationale Föderationen ein Start-Anreiz.“ Im

vergangenen Jahr sattelten Reiter und Pferde aus 14 Nationen hier in die Vielseitigkeitssaison.

In diesem Jahr wird in Marbach wieder in der klassischen Reihenfolge gestartet: Dressur geht

am Donnerstag und Freitag, 11. und 12. Mai 2023, in der großen Arena des Gestüts über die

Bühne, auf die Geländestrecke gehen die Reiter am Samstag, 13. Mai, und die

abschließenden Springen finden am Sonntag, 14. Mai, wiederum in der Arena statt.


Für etliche Teilnehmer am CCI4*-S geht es aber nicht nur um einen guten Saisoneinstieg,

sondern auch um Titel und Medaillen im Berufsreiterchampionat Vielseitigkeit, das 2023 in


Marbach sein 20-jähriges Jubiläum feiert. 1998 wurde erstmals in Wesel ein

Berufsreiterchampionat „Vielseitiges Reiten“ ausgetragen, wechselte dann nach Kreuth und

fand ab 2003 in Marbach seinen festen Platz im Rahmen der internationalen Hauptprüfung.

Erste Championesse sowohl in Wesel als auch später in Marbach war Ingrid Klimke, insgesamt

sieben Mal sicherte sich die Reitmeisterin aus Münster den Titel.


Häufiger als Ingrid Klimke stand nur einer beim Berufsreiterchampionat Vielseitigkeit ganz

oben auf dem Treppchen: Der dreimalige Olympiasieger und Weltmeister und siebenmalige

Europameister Michael Jung (Horb). Mit Marbach verbindet der Schwabe nicht nur die

Erinnerung an sein früheres Paradepferd Sam, das auf den Weiden des Haupt- und

Landgestüts aufgewachsen ist. Der Start auf der Alb ist für ihn als Lokalmatador einfach

„Pflicht“ und er hat seinen Start bereits fest zugesagt. 2021 gewann er hier seinen achten Titel

im Berufsreiterchampionat.


Für Bundestrainer Peter Thomsen (Lindewitt), früher als Aktiver ebenfalls in Marbach am Start,

ist die Veranstaltung rund ums baden-württembergische Haupt- und Landgestüt „ein echter

Klassiker“. Sein Credo: „Wenn sich so ein Event über Jahrzehnte hält, hat das meist auch

einen Grund – und der hängt mit einem Orga-Team zusammen, das unbedingt ‚will‘ und weiß,

wie es geht, wie so ein Kurs zu Beginn des Jahres aussehen muss.“


In der CCI2*-S-Prüfung kämpfen Baden-Württembergs Reiter um den Titel des

Landesmeisters, und der Nachwuchs, die Junioren, kann die Tickets für die Teilnahme an der

Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 9. Juli in Luhmühlen lösen.


Tickets für den Geländetag am Samstag kosten 19 Euro (ermäßigt 15 Euro, für Jugendliche

bis 18 Jahre, Senioren ab 65 Jahren, Schüler, Studenten, Behinderte, jeweils mit Ausweis).

Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, zuzüglich Versandgebühr, und sind den

über Easy Ticket Service, www.easy-ticket-service.de, beziehungsweise die Ticket-Hotline

0711-2555555, erhältlich. Für die Dressur (Donnerstag und Freitag) sowie die Springen

(Sonntag) ist der Eintritt frei. Begleitpersonen von behinderten Menschen mit einem B im

Ausweis erhalten kostenlosen Eintritt, ebenfalls Kinder bis 14 Jahre.

bottom of page