top of page
IMG_8004.JPG

Maimarkt 2023 

Die „Badenia“ und der LONGINES EEF Nationenpreis: Im MVV-Reitstadion Mannheim sind zwei große Titel

59. Mannheimer Maimarkt-Turnier: Tribünentickets sind online erhältlich

„Nach der großartigen Premiere des LONGINES EEF Nationenpreises im vergangenen Jahr ist Mannheim auch in


diesem Jahr wieder Austragungsort eines Drei-Sterne-CSIO“, freut sich Peter Hofmann. Der Präsident des Reiter-

Verein Mannheim, der beim 59. Maimarkt-Reitturnier zum 40. Mal die Verantwortung trägt, ist zurecht stolz


darauf, dass er und sein Team vom 4. bis 9. Mai wieder Weltklasse im Springen, in der Dressur und bei den

Dressurprüfungen der Para-Equestrians im MVV-Reitstadion präsentieren kann. An der Spitze der Nennungen im

Springen steht die schwedische Equipe, angeführt vom amtierenden Team-Olympiasieger, Doppel-Weltmeister

(Einzel und Mannschaft), frischgebackenen Weltcupsieger und Nummer 1 der Weltrangliste, Henrik von

Eckermann. In der Dressur führen Isabell Werth (Rheinberg) und Dorothee Schneider (Framersheim) – beide

Mannschafts-Olympiasiegerinnen von Tokio – die Meldeliste an. Bei den „Paras“ ist der überragende

Österreicher Pepo Puch am Start, ebenso Regine Mispelkamp (Geldern am Niederrhein). „Leider hat sich Hanne

Brenner, die vor 20 Jahren die Initiatorin der Integration des Para-Reitsports in unser Turnier war, kürzlich schwer

verletzt, so dass sie dieses Jahr nicht teilnehmen kann“, bedauert Peter Hofmann, „aber bei gutem

Heilungsverlauf ist sie vielleicht als Zuschauerin auf dem Mühlfeld.“


Das Traditionsturnier zum Auftakt der „grünen Saison“ bietet den mehr als 200 Sattelcracks aus 25 Nationen von

allen fünf Kontinenten, die mit etwa 550 Pferden in die Quadratestadt kommen, einmal mehr Top-Bedingungen,

hervorragende Plätze, eine familiäre Atmosphäre sowie ein sehr begeisterungsfähiges und pferdesportaffines

Publikum. Das Besondere ist, dass die Veranstaltung immer noch vom Reiter-Verein Mannheim und mehr als 130

ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern organisiert wird. „Die Mitglieder unseres Vereins verbindet die

Begeisterung zum Reitsport, deshalb gelingt es uns nach wie vor, mit Ehrenamtlichen ein professionelles Event

auf die Beine zu stellen“, so Peter Hofmann. „Ihr Einsatz steht für Individualität, für eine persönliche Atmosphäre,

die andere Turniere so nicht bieten können.“


„Gesellschaftliche Verantwortung ist ein zentraler Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie“

Die Tradition des Mannheimer Maimarkt-Turniers über fast 60 Jahre hat auch für den langjährigen

Turniersponsor MVV große Bedeutung. Dr. Georg Müller, Vorstandsvorsitzender des Energieunternehmens:

„Gesellschaftliche Verantwortung ist ein zentraler Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Denn wir verstehen

Nachhaltigkeit ganzheitlich: Neben einer klimafreundlichen Energieversorgung gehört dazu auch ein attraktives

und lebenswertes Umfeld.“ Der MVV-Vorstandsvorsitzende weiter: „Der Reiter-Verein Mannheim leistet hierzu

seit vielen Jahren einen wertvollen Beitrag – von der Kinder- und Jugendarbeit über sein Engagement für

Behinderte bis zu seiner unverzichtbaren Rolle für den Sport in Mannheim und der Metropolregion.“


Im Sport ragen in diesem Jahr wieder der Nationenpreis am Sonntag, 7. Mai, sowie der krönende

Turnierabschluss „Die Badenia – Der Große Preis von MVV“ am „Maimarkt-Dienstag“, 9. Mai, heraus. Im

Nationenpreis musste sich die deutsche Equipe 2022 nach zwei spannenden Umläufen erst im Stechen der

Schweiz geschlagen geben, die „Badenia“ gewann – ebenfalls nach einem spektakulären Stechen der fünf

„Nuller“ aus dem Umlauf – Europameister André Thieme (Plau am See). Sein Kommentar danach: „Sogar im

hohen Norden ist die Badenia ein Begriff, und ich wollte sie unbedingt einmal gewinnen! Jetzt war ich erst zum

zweiten Mal in Mannheim und habe das schon geschafft!


SWR überträgt die Entscheidung im Nationenpreis von 16 bis 17.30 Uhr live

Die zehn Equipen, die diesmal im LONGINES EEF Nationenpreis satteln, sind neben dem hohen Favoriten

Schweden noch Vorjahresgewinner Schweiz, Österreich, Tschechien, Spanien, Frankreich, Ungarn, die

Niederlande, die Slowakei und Deutschland. Wer für die Gastgeber reiten wird, hat Bundestrainer Otto Becker

(Albersloh) noch nicht endgültig entschieden. Der Südwestrundfunk (SWR) Stuttgart überträgt die Entscheidung

von 16 bis 17.30 Uhr in seiner Sendung „SWR Sport“ live aus dem MVV-Reitstadion. Einmal mehr sind außerdem

alle 44 Prüfungen auf dem Mühlfeld auf ClipMyHorse weltweit live zu sehen, außerdem auch auf HD+ und Sky.

Außer Mannheim stehen in der LONGINES EEF Nationscup Series noch die Nationenpreise in Gorla Minore

(Italien/26. – 30. April), vom 25. bis 28. Mai in Aalborg (Dänemark) und in Peelbergen (Niederlande), vom 1. bis

4. Juni in Athen (Griechenland) und in Drammen (Norwegen) sowie in Bratislava (Slowakei/8. – 11. Juni) als

Qualifikationen auf dem Programm. Die Halbfinals sind in Deauville (Frankreich/22. – 25. Juni) und Ebreichsdorf

(Österreich/29. Juni bis 2. Juli) vorgesehen, das große Finale steigt von 14. bis 17. September in Warschau (Polen).

In der „Badenia“ satteln zahlreiche Top-Stars aus 15 Nationen: Außer Henrik von Eckermann, seine

Lebensgefährtin Janika Sprunger (Schweiz), die Weltmeisterin von 2018, Simone Blum (Zolling), die 2019 in

Mannheim das Championat und die Badenia gewann, oder der Badenia-Sieger von 2021 und dreimalige

Vielseitigkeits-Olympiasieger Michael Jung (Horb). Auch der Schwede Peder Fredricson, Team-Olympiasieger und

Silbermedaillengewinner in der Einzelwertung von Tokio, 2017 Einzel-Europameister und 2021 Gewinner des

Maimarkt-Championats von Mannheim, oder der niederländische Meister Willem Greve, der 2021 zur

siegreichen Equipe im Nationenpreis-Finale in Barcelona gehörte.


Der Mannheimer Richard Vogel war beim Weltcup-Finale in Omaha/USA als Achter bester Deutscher

Auch der Mannheimer Richard Vogel – er gewann vor zwei Wochen beim Weltcup-Finale in Omaha (USA) die

zweite Wertungsprüfung vor der versammelten Weltelite und war am Ende als Achter bester deutscher

Springreiter – wird im MVV-Reitstadion starten, holte er vor einem Jahr hier doch vier goldene Schleifen. Der

Sieger der Weltcup-Qualifikation, dem Großen Preis von Stuttgart im November 2022, war zudem 2021

erfolgreichster Springreiter auf dem Maimarkt. David Will (Dagobertshausen) gewann 2013 die Badenia und im

vergangenen Jahr das Maimarkt-Championat präsentiert von Karl Berrang GmbH. Timo Beck (Kehl), der

Weltcupsieger 2014, Daniel Deußer (Rijmenam/Belgien), aktuell die Nummer 1 in Deutschland, Hans-Dieter

Dreher (Grenzland) und Sophie Hinners (Dagobertshausen), im Februar Siegerin im Großen Preis von Riesenbeck,

sowie der für Österreich startende Münchner Max Kühner sind weitere klangvolle Namen auf der Nennungsliste.

Zu den Exoten zählen Mohamad Mogheeth Al Shehab aus Syrien, der Ägypter Karim El Zoghby, der an drei

Olympischen Spielen und vier Weltmeisterschaften teilnahm, sowie Dalma Malhas (31), die als erste Frau aus

Saudi-Arabien an den Olympischen Jugend-Sommerspielen 2010 in Singapur teilnahm und dort Einzel-Bronze

gewann, die einzige Medaille für ihr Land bei diesen Spielen. Im Springen wird den Amateuren (sechs Prüfungen)

sowie der U25 (drei Prüfungen) im MVV-Reitstadion ebenfalls wieder eine Plattform geboten – im U25-

Springpokal der Stiftung deutscher Pferdesport.

In der Dressur sind insgesamt vier Prüfungen auf Vier-Sterne-Niveau ausgeschrieben

Dressurfans dürfen sich einmal mehr auf die Weltranglisten-Dritte Isabell Werth (Rheinberg), die sehr gerne in

Mannheim startet, freuen. Die Erfolge der „Dressur-Königin“ sind legendär, so gewann die erfolgreichste Reiterin

der Welt sieben olympische Goldmedaillen, neun Mal Gold bei Weltmeisterschaften und 21 „Goldene“ bei

Europameisterschaften. Auch ihre Teamkollegin aus der Gold-Equipe der Olympischen Spiele in Tokio, Dorothee

Schneider (Framersheim), sattelt im MVV-Reitstadion und zählt zu den gerne gesehenen Dauergästen auf dem

Maimarkt.


Immer im Fokus der Zuschauer ist Lisa Müller (Otterfing), die Ehefrau von Fußball-Weltmeister Thomas Müller

(FC Bayern München). Sie feierte 2014 in Mannheim ihre internationale Premiere und gewann 2019 in der

Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle den Grand Prix. Die Tochter des bayrischen Ministerpräsidenten, Selina

Söder, und ihr Lebensgefährte Raphael Netz (beide Aubenhausen), 2022 dreimaliger U25-Dressur-

Europameister, sind weitere interessante Dressur-Cracks, ebenso Michael Klimke (Münster), Sohn des

unvergessenen Dr. Reiner Klimke, oder die Österreicherin Victoria Max-Theurer. Aus Baden-Württemberg sind

die U25-Europameisterin von 2020, Ann-Katrin Lindner (Leingarten), und die Landesmeisterin Jasmin Schaudt

(Albstadt), Ehefrau des zweimaligen Olympiasiegers Martin Schaudt, dabei.


In der Dressur stechen die Piaff-Förderpreis-Wertungsprüfung um den „Preis der Liselott-Schindling-Stiftung“ der

U25 und der Grand Prix Special um den „Preis der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung“ am Montag hervor.

Hier stehen am Dienstag der „Preis der Nürnberger Versicherung“, die Qualifikation zum Finale um den

NÜRNBERGER BURG-POKAL im Dezember in Frankfurt, und die Grand Prix Kür um den „Preis der GBG-Raum der

Zukunft“ auf dem Plan. Der Nachwuchs misst sich in zwei Prüfungen des Piaff-Förderpreises um den Preis der

Liselott-Schindling-Stiftung am Sonntag- und Montagvormittag.


Die Prüfungen der Para-Equestrians werden präsentiert von LOTTO Baden-Württemberg

Seit 2003 ist Mannheim ein weltweiter Vorreiter auf dem Gebiet der Inklusion und Integration von Reitern mit

Handicap, den Para-Equestrians. Beim Maimarktturnier sind die „Paras“ mit ihren Prüfungen – präsentiert von

Lotto Baden-Württemberg – fester Bestandteil des Maimarkt-Turniers und tragen seit 2014 den einzigen

Nationenpreis außerhalb eines Championats aus, den die deutsche Equipe bereits sieben Mal für sich

entscheiden konnte. Lediglich 2017 setzten sich die Niederlande durch. 2023 absolvieren die „Paras“ von

Donnerstag, 4. Mai, bis Samstag, 6. Mai, 16 Prüfungen, von Anfang an treibende Kraft für die Integration der

„Paras“ war und ist Hanne Brenner (Wachenheim), die in diesem Jahr seit 20003 erstmals verletzt fehlt.


Ohne langjährige Sponsoren und Partner wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich

„Eine solch hochkarätige und glänzende Veranstaltung in unserer Stadt ist nur dank der großartigen

Unterstützung unserer langjährigen Partner, der Stadt Mannheim und der MVV Energie AG, möglich“, betont

Peter Hofmann und dankt den weiteren Partnern Nürnberger Versicherung, Mannheimer

Ausstellungsgesellschaft (MAG), Diringer & Scheidel, Karl Berrang GmbH, Lotto Baden-Württemberg, Vitakraft

sowie der Lieselott und Klaus Rheinberger Stiftung und der Heinrich-Vetter-Stiftung: „Ihnen allen gilt ein ganz

großes und herzliches Dankeschön.“


Nachhaltigkeit ist auch beim Maimarkt-Turnier ein wichtiges Thema

Peter Hofmann legt nicht erst beim 59. Mannheimer Maimarkt-Turnier großen Wert auf Nachhaltigkeit. Sein

Konzept sieht unter anderem den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen vor, zum Beispiel die

Einsparung von Papier (digital abrufbare Start- und Ergebnislisten) oder Energie (diese kommt schon seit einigen

Jahren von Solarzellen auf dem Tribünendach), sowie die Berücksichtigung lokaler Aspekte auch in

Zusammenhang mit den Partnern und Sponsoren, bei denen der Turnier-Chef ebenfalls auf

Nachhaltigkeitskonzepte achtet.


Erstmals können Pferdefreunde in diesem Jahr ihre Sitzplatz-Tickets für die überdachte Haupttribüne bequem

online buchen: Dank einer Partnerschaft mit dem iTicket-Anbieter Millenium Lab GmbH. Dafür wurde ein

Relaunch des Internetauftritts des Maimarkt-Turniers vorgenommen und die Website in Zusammenarbeit mit


Performance One komplett neugestaltet. „Ein zeitgemäßer Internetauftritt mit der Möglichkeit der Online-

Buchung war uns eine Herzensangelegenheit, um die Abläufe für die Zuschauer deutlich zu vereinfachen“, sagt


Turnierchef Peter Hofmann. „Die Fans können ihre Karten über die Homepage bestellen und beziehen – auch

dies ist ein Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie.“

Das Maimarkt-Turnier ist in diesem Jahr Qualifikation für die Europameisterschaften im Springen in Mailand

(Italien/28. August bis 3. September) sowie für die Olympischen Spiele 2024 in Paris und ein wichtiger Schritt auf

dem Weg zur Dressur-EM im westfälischen Riesenbeck (4. bis 10. September 2023). Es findet parallel zur größten

Regionalmesse Deutschlands, dem Mannheimer Maimarkt, statt, dessen Besucher das Geschehen auf den


Stehplätzen gratis verfolgen können. Karten für die Haupttribüne sind über den Link www.maimarkt-

turnier.de/uebersicht-tickets/ oder per E-Mail (info@maimarkt-turnier-mannheim.de)

bottom of page