top of page
IMG_8004.JPG

Maimarkt 2023 

Mannheim schafft Insektenweiden in öffentlichem Grün

Bienen und andere Insekten sind unverzichtbar für die Ökosysteme, in denen wir leben. Die Stadt Mannheim legt seit 2007 bewusst Insektenweiden im öffentlichen Raum an. Das Ziel: Mehr Lebensraum für bestäubende Insekten.

44 Hektar, das entspricht etwa 62 Fußballfeldern: Auf dieser Fläche bieten naturnahe Wiesen Bienen und anderen Insekten in Mannheim Nahrung und Lebensraum. Der Stadtraumservice prüft regelmäßig, welche weiteren Flächen umgewandelt werden können. Mähen ist notwendig Die Vegetationsperiode ist jetzt so weit fortgeschritten, dass mit dem Mähen der naturnahen Wiesen begonnen wurde. Im letzten Jahr haben viele Bürgerinnen und Bürger sich an die Stadt Mannheim gewandt, mit der Sorge, dass durch das Mähen wertvoller Lebensraum für Insekten verlorengehe. Daher informiert die Stadt in diesem Jahr aktiv: Die Insektenweiden bleiben erhalten. Das Mähen der Wiesen erfolgt aus mehreren Gründen: Erstens wird damit verhindert, dass auf der Wiese über die Jahre Sträucher und Bäume wachsen. Zweitens ist die Stadt dafür verantwortlich, dass der öffentliche Verkehrsraum einsehbar bleibt. Wiesen dürfen also nicht zu hoch wachsen. Drittens wird das Mähen gezielt eingesetzt, um Gräser zugunsten von ökologisch wertvollen Kräutern zurückzudrängen und Kräuter zu einer zweiten Blüte anzuregen. Wiesen naturschutz-orientiert pflegen Der Eigenbetrieb Stadtraumservice hat zusammen mit der Unteren Naturschutzbehörde ein Mähkonzept speziell für Insektenweiden entwickelt und sich dazu mit Vertreter*innen der Naturschutzverbände BUND und NABU ausgetauscht. Wichtige Eckpunkte des Konzepts auf www.mannheim.de/insektenweiden.

bottom of page