Rückblick auf das 3. Aufstiegsspiel:1:1 bringt Alzenau den Aufstieg in die Regionalliga!
Der FC Bayern Alzenau kehrt nach sechs Jahren in die Regionalliga zurück. Das dritte Remis im dritten Aufstiegsspiel reichte dem Team von Trainer Angelo Barletta zum vielumjubelten Aufstieg. Vor 2.500 Zuschauern war Alzenau in der 76. Minute durch einen von Toptorjäger Hedon Selishta verwandelten Foulelfmeter in Führung gegangen. Der zur Halbzeit eingewechselte Ilias Soultani konnte für die Kickers in der 88. Minute ebenfalls per Foulelfmeter nur noch ausgleichen. Die in der Hessenliga spielenden Bayern sind somit der erste Vizemeister der Hessenliga, der sich in der Aufstiegsrunde der drei Vizemeister durchsetzen konnte. Im Vergleich zum SV Röchling Völklingen, der im Torverhältnis gleichauf lag, waren die mehr erzielten Auswärtstore im Endeffekt ausschlaggebend für den Aufstieg. Aufstiegsspiele in die Regionalliga Südwest: SV Röchling Völklingen FC Bayern Alzenau 2:2 Stuttgarter Kickers SV Röchling Völklingen 1:1 FC Bayern Alzenau Stuttgarter Kickers 1:1 Spielmodus: Die Spiele werden in einer einfachen Punkterunde „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen, wobei jeder Teilnehmer der Aufstiegsrunde ein Heim- und ein Auswärtsspiel hat. Der Erstplatzierte der Punkterunde wird nach folgenden Kriterien ermittelt und steigt in die Regionalliga Südwest auf. 1)Punkteverhältnis, bei Gleichheit dann 2)die nach dem Subtraktionsverfahren ermittelte Tordifferenz, bei Gleichheit dann 3)Anzahl der erzielten Tore , bei Gleichheit dann 4)Direktvergleich, bei Gleichheit dann 5)Auswärts erzielte Treffer zählen doppelt für den Direktvergleich Die bisherigen Gewinner der Aufstiegsrunde: 2014: FC Nöttingen (Baden-Württemberg) 2015: Bahlinger SC (Baden-Württemberg) 2016: FC Nöttingen (Baden-Württemberg) 2017: SV Röchling Völklingen (Rheinland-Pfalz/Saar) 2018: FK Pirmasens (Rheinland-Pfalz/Saar) 2019: FC Bayern Alzenau (Hessen) Regionalliga Südwest 2019/2020: Das Teilnehmerfeld steht fest – los geht‘s am 26. Juli 2019 Nach Abschluss der Aufstiegsspiele zur Regionalliga steht nun das Teilnehmerfeld für die Saison 2019/2020 fest. Die Saison beginnt am 26. Juli 2019 mit einem Eröffnungsspiel und endet am 16. Mai 2020 mit dem 34. Spieltag. Am Ende der Spielzeit steigt der Meister der Regionalliga Südwest wiederum direkt in die 3. Liga auf. Die letzten drei Mannschaften der Tabelle steigen sicher ab. Je nach Anzahl der Absteiger aus der 3. Liga in die Regionalliga Südwest, kann sich die Anzahl der Absteiger aus der Regionalliga bis auf maximal fünf Mannschaften erhöhen. Wie auch in den Lizenzligen und der 3. Liga haben alle sportlich qualifizierten Vereine bzw. Kapitalgesellschaften das Zulassungsverfahren erfolgreich abgeschlossen und konnten somit die Zulassungen für die Saison 2019/2020 erhalten.