top of page
IMG_8004.JPG

Maimarkt 2023 

Rückblick 31. Spieltag:Homburg stoppt Siegesserie von Meister Mannheim

Eine Woche nach dem feststehenden Gewinn der Meisterschaft in der Regionalliga Südwest und dem Aufstieg in die 3. Liga endete die Siegesserie des SV Waldhof Mannheim. Zum Abschluss des 31. Spieltages kam der souveräne Spitzenreiter im Topspiel beim neuen Tabellenzweiten FC 08 Homburg zu einem 2:2 (0:2).

Den besseren Start erwischten vor 1.850 Zuschauern im Waldstadion die Hausherren und gingen durch Tore von Jan Eichmann (13.) und Patrick Dulleck (33.) 2:0 in Führung. Erst in der zweiten Halbzeit fand der SV Waldhof wieder zu alter Stärke und sicherte sich dank Treffer von Marco Schuster (55.) und Valmir Sulejmani (80.) zumindest noch einen Zähler. Es war der erste Punktverlust für die Mannschaft von SVW-Trainer Bernhard Trares nach zuvor elf Siegen am Stück. Homburg blieb zum dritten Mal in Folge ohne Niederlage. Mit dem Punktgewinn verbesserten sich die Homburger in der Tabelle auf Platz zwei, zogen am saarländischen „Erzrivalen“ 1. FC Saarbrücken (1:3 bei der U 23 des FSV Mainz 05) vorbei. Der Rückstand auf Mannheim beträgt aber 20 Zähler. Nach einem Jahr: Hessen Dreieich muss wieder runter Der SC Hessen Dreieich steht als erster Absteiger aus der Regionalliga Südwest fest. Nach der 0:3 (0:1)-Auswärtsniederlage bei der U 23 des VfB Stuttgart ist der direkte Wiederabstieg in die Hessenliga auch rechnerisch nicht mehr zu verhindern. Weiter auf den Klassenverbleib darf dagegen der VfB II hoffen. Dank der Treffer von David Kopacz (21.), Lukas Kiefer (60.) und Pedro Allgaier (74.) schraubten die Schwaben ihr Punktekonto auf 28 Zähler und sind nur noch zwei Punkte hinter einem möglichen Nichtabstiegsplatz. Sollte neben dem VfR Aalen aber auch die SG Sonnenhof Großaspach aus der 3. Liga absteigen, müssten die Stuttgarter in den drei verbleibenden Begegnungen sechs Punkte auf den FSV Frankfurt aufholen, der den rettenden 13. Rang belegt. FSV Frankfurt mit Befreiungsschlag Ex-Zweitligist FSV Frankfurt hat im Kampf um den Klassenverbleib in der Regionalliga Südwest einen Befreiungsschlag gelandet. Durch den 4:0 (2:0)-Auswärtserfolg am 31. Spieltag bei der U 23 der TSG Hoffenheim beträgt der Vorsprung auf die möglichen Abstiegsplätze nun vier Zähler. Es war für den FSV der erste Sieg unter der Regie von Interimstrainer und Sportdirektor Thomas Brendel, der nach der Beurlaubung von Trainer Alexander Conrad eingesprungen war. Zuvor gab es ein Remis und eine Niederlage. Arif Güclü (1.) sorgte für einen Blitzstart der Gäste aus Frankfurt. Christoph Becker (41.), Andreas Pollasch (57.) und Nestor Djengoue (68.) schraubten das Ergebnis in die Höhe. Für die U 23 der TSG Hoffenheim war es die erste Niederlage nach drei Spielen. Mainz II schlägt Saarbrücken! Der letztjährige Meister 1. FC Saarbrücken ging bei der abstiegsbedrohten U 23 des FSV Mainz 05 leer aus, verlor 1:3 (0:2). Karl-Heinz Lappe (10.), Sascha Wenninger (33., Eigentor) und Leon Bell Bell (90.) trafen für die Mainzer. Fabian Eisele (66.) war für Saarbrücken erfolgreich. Mainz ist jetzt seit vier Heimspielen unbesiegt (zwei Siege, zwei Remis), Saarbrücken wartet seit drei Begegnungen auf einen Dreier (zwei Niederlagen, ein Unentschieden). FK Pirmasens nach feiert nach Sieg in Offenbach en Klassenerhalt Der FK Pirmasens wird auch in der kommenden Saison in der Regionalliga Südwest spielen. Nach dem 1:0 (1:0)-Auswärtserfolg bei Kickers Offenbach beträgt der Vorsprung auf die möglichen Abstiegsplätze drei Spieltage vor dem Saisonende nun uneinholbare zehn Punkte. Vor 3.655 Zuschauern am Biebener Berg erzielte Dennis Krob (8.) den Siegtreffer für Pirmasens. Pirmasens ist damit die erste Mannschaft in der Geschichte der Regionalliga Südwest, die sich als Vizemeister in der Aufstiegsregelegation durchsetzten und im darauffolgenden Jahr nicht direkt wieder absteigen mussten. Offenbach steckt in der Krise und hat jetzt seit sechs Partien nicht mehr gewonnen. Walldorf feiert Sieg in Unterzahl Der FC-Astoria Walldorf hat sich mit dem 2:1 (1:0)-Heimerfolg gegen Eintracht Stadtallendorf ein wenig von der Gefahrenzone abgesetzt. Der Vorsprung beträgt jetzt fünf Zähler. Der Tabellenvorletzte Stadtallendorf kann dagegen für die 5. Liga planen, der Klassenverbleib ist nur noch theoretisch möglich. Nico Hillenbrand (37.) und Pascal Pellowski (87.) trafen für Walldorf, Felix Nolte (56.) war für das Gästetor verantwortlich. In der Schlussphase sah Minos Gouras vom FC-Astoria wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte (82.). TSG Balingen fast gerettet Der abstiegsgefährdete VfR Wormatia Worms und die TSG Balingen trennten sich 2:2 (1:1). Kapitän Jure Colak (28.) und Tevin Ihrig (62.) markierten die Treffer für die Gastgeber, Hannes Scherer (23.) und Patrick Lauble (52.) trugen sich für Balingen in die Torschützenliste ein. Worms rangiert weiter auf einem möglichen Abstiegsplatz, Balingen ist mit neun Zählern Vorsprung auf die Gefahrenzone so gut wie gerettet. Keine Tore in Ulm In der Partie zwischen dem SSV Ulm 1846 Fußball und der U 23 des SC Freiburg fielen keine Tore. Beim 0:0 blieb Ulm erstmals seit Ende Februar (0:3 in Offenbach) ohne Treffer. Die Gäste aus Freiburg mussten jetzt seit sechs Begegnungen keine Niederlage mehr hinnehmen. Der Sport-Club bleibt auf Platz acht, Ulm ist Vierter. Elversberger Endspurt: Elf Siege in 13 Spielen Die SV 07 Elversberg legt in der Regionalliga Südwest einen fulminanten Endspurt hin. Das 3:1 (2:0) am 31. Spieltag gegen den TSV Steinbach Haiger war für die Saarländer nicht nur der dritte Sieg in Serie, sondern auch der elfte Dreier aus den vergangenen 13 Partien. Damit verbesserte sich das Team von Trainer Horst Steffen zumindest auf Rang fünf. Sinan Tekerci (29.) und Lukas Kohler (39.) brachten die Elversberger vor der Pause auf die Siegerstraße. Nachdem Sasa Strujic (48.) für die Gäste aus Hessen verkürzt hatte, stellte der spanische SVE-Stürmer Israel Suero Fernandez (59.) den Endstand her. Der TSV Steinbach Haiger wartet inzwischen seit acht Partien auf einen Sieg, holte in dieser Phase lediglich fünf Punkte und rutschte auf den siebten Tabellenplatz ab.

bottom of page