top of page
IMG_8004.JPG

Maimarkt 2023 

Rückblick 29. Spieltag: 4:0-Sieg in Offenbach – Mannheim kurz vor dem Aufstieg!

Der ehemalige Bundesligist SV Waldhof Mannheim steht in der Regionalliga Südwest kurz vor dem sportlichen Aufstieg in die 3. Liga. Die Mannschaft von Trainer Bernhard Trares setzte sich am 29. Spieltag vor 10.701 Zuschauern im Spitzenspiel bei Kickers Offenbach 4:0 (3:0) durch und profitierte davon, dass Verfolger 1. FC Saarbrücken in einem spektakulären Saarderby bei der SV 07 Elversberg 3:4 (3:4) unterlag. Fünf Spieltage vor dem Saisonende beträgt der Vorsprung der Mannheimer auf den FCS 15 Punkte. Den Mannheimern fehlt also nur noch ein Zähler, um sich den erstmaligen Sprung in die 3. Liga zu sichern. In den vergangenen Jahren war der SV Waldhof dreimal in Folge in den Aufstiegsspielen gescheitert.

Die Treffer zum zehnten Sieg in Folge für den SV Waldhof Mannheim steuerten auf dem Bieberer Berg Gian-Luca Korte (15.), Marco Meyerhöfer (29.), Offenbachs Lucas Albrecht (45.) mit einem Eigentor und Valmir Sulejmani (63.) bei. Der OFC ging zum ersten Mal seit vier Spielen leer aus und kassierte die höchste Heimniederlage der Saison. Saarlandduell in Elversberg: Sieben Tore vor der Pause Der Tabellenzweite 1. FC Saarbrücken hat nach dem 3:4 (3:4) vor 3.400 Zuschauern im Derby bei der SV 07 Elversberg nur noch theoretische Chancen auf den Aufstieg. Der Mannschaft von FCS-Trainer und Ex-Profi reichte in Elversberg die Führung durch Steven Zellner (8., Foulelfmeter) nicht für Punkte. Für die SVE trugen sich Manuel Feil (12., Foulelfmeter), Israel Suero Fernández (20./23.) sowie Kevin Koffi (43.) in die Torschützenliste ein. Die weiteren Treffer von Saarbrücken gingen auf das Konto von Fabian Eisele (30.) und Tobias Jänicke (36.). Nach der Pause setzte sich das Torefestival nicht mehr fort. Dirk Lottner (1. FC Saarbrücken): "Wir haben eine verrückte erste Halbzeit gesehen. Für die Zuschauer waren sieben Treffer gut, für Trainer weniger. Wir haben defensiv zu viele Fehler gemacht und ein Team mit der Offensiv-Qualität von Elversberg nutzt das aus.“ Horst Steffen (SV 07 Elversberg): "Es kommt bei mir Freude auf, wenn ich das Team so spielen sehe und wir vier Treffer in kurzer Zeit erzielen, auch wenn ein Elfmeter dabei war. Besonders gegen einen so starken Gegner. Die Leistung war super. Wir wollen unseren Weg weitergehen." Homburg zieht mit Saarbrücken gleich Der drittplatzierte Aufsteiger FC 08 Homburg ist nach dem 3:1 (2:1) gegen Eintracht Stadtallendorf punktgleich mit dem saarländischen Rivalen 1. FC Saarbrücken. Die abstiegsbedrohten Gäste aus Stadtallendorf gingen durch Tomislav Baltic (5.) zunächst in Führung. Homburg drehte durch Patrick Dulleck (24.), Ihab Darwiche (36.) und Kevin Maek (52.) noch die Partie. Für Eintracht Stadtallendorf war es die erste Niederlage nach zuvor sieben Punkten aus drei Partien. Ulms Felix Higl trifft bei 5:0-Kantersieg dreimal Dem SSV Ulm 1846 Fußball ist mit dem 5:0 (2:0) gegen Tabellenschlusslicht SC Hessen Dreieich der fünfte Sieg in Folge gelungen. Dabei blieb die Mannschaft von SSV-Trainer Holger Bachthaler zum fünften Mal hintereinander ohne Gegentor. Felix Higl (11./56./80.), Sohn des früheren Bundesligaprofis Alfons Higl, trug sich vor 2.917 Zuschauern gegen Dreieich gleich dreimal in die Torschützenliste ein. Vitalij Lux (19.) und Florian Krebs (88.) waren bei Ulms höchsten Saisonsieg ebenfalls erfolgreich. Hessen Dreieich ging zum fünften Mal in Serie leer aus und hat kaum noch Chancen auf den Klassenverbleib. Worms holt wichtige Punkte im Abstiegskampf Der TSV Steinbach Haiger wartet auch nach dem dritten Spiel unter Interimstrainer Frank Döpper auf den ersten Sieg. Nach zwei Unentschieden in Folge unterlag der TSV beim abstiegsbedrohten VfR Wormatia Worms 1:2 (1:1). Steinbach Haiger gab eine zwischenzeitliche Führung durch Nikola Trkulja (7., Foulelfmeter) aus den Händen. Für die Wormatia trugen sich im ersten Spiel nach dem zum Saisonende angekündigten Abschied von Trainer Steven Jones Giuseppe Burgio (16.) und Andreas Glockner (47.) in die Torschützenliste ein. Worms gelang der erste Sieg seit sieben Partien. Pirmasens gewinnt Aufsteigerduell gegen Balingen Der FK 03 Pirmasens hat das Aufsteigerduell mit der TSG Balingen 2:1 (1:1) für sich entschieden. Der zwischenzeitliche Balinger Führungstreffer ging auf das Konto von Hannes Scherer (7.). Doppeltorschütze Dennis Krob (41./66.) sicherte der Mannschaft von FKP-Trainer Peter Tretter aber noch drei wichtige Punkte im Rennen um den Klassenverbleib. Für Pirmasens war es der erste Sieg seit vier Partien. Balingen wartet nun seit vier Begegnungen auf die volle Punktausbeute. Remis in Walldorf gegen Freiburg II Der FC-Astoria Walldorf trennte sich 2:2 (1:1) von der zweiten Mannschaft des SC Freiburg. Christoph Daferner (20.) und Ivan Sachanenkp (58.) trugen sich für die Freiburger in die Torschützenliste ein. Auf Walldorfer Seite traf Erik Wekesser (24./51.) doppelt, hatte aber auch noch ein drittes Tor auf dem Fuß. Der 21-Jährige scheiterte mit einem Foulelfmeter am Freiburger Torwart Niclas Thiede (74.) und vergab damit den möglichen Sieg. Vierte Niederlage in Folge für FSV Frankfurt kostet Conrad den Job Der frühere Zweitligist FSV Frankfurt hat den erhofften Befreiungsschlag in der Regionalliga Südwest verpasst. Das Team von Trainer Alexander Conrad musste sich bei der U 23 des 1. FSV Mainz 05 zum Auftakt des 29. Spieltages 0:2 (0:1) geschlagen geben und ging bereits zum vierten Mal hintereinander leer aus. Die Hessen rangieren mit 30 Punkten nur noch drei Zähler vor der Gefahrenzone. Weiter im Aufwind befinden sich dagegen die Mainzer, die nach einer langen Negativserie von zwischenzeitlich 18 Partien ohne Sieg jetzt den zweiten Dreier in Folge landeten und sich damit ein wenig Luft im Abstiegskampf verschafften. Karl-Heinz Lappe (7.) leitete schon in der Anfangsphase im Bruchwegstadion den sechsten Saisonsieg der Rheinhessen ein. Justin Petermann (53.) machte alles klar. Einen Tag nach der vierten Niederlage in Folge hat sich der FSV Frankfurt von seinem Trainer Alexander Conrad getrennt. Für die verbleibenden sechs Ligaspiele der aktuellen Saison wird der Sportliche Leiter Thomas Brendel das Amt des Cheftrainers übernehmen. Der 52 Jahre alte Conrad war seit dem 1. Juli 2017 im Amt, hatte den FSV in seiner ersten Saison zum Klassenverbleib geführt. Nachfolger Brendel war während seiner aktiven Laufbahn insgesamt fünf Jahre (2001 bis 2003 und 2006 bis 2009) als Spieler für den Bornheimer Traditionsverein am Ball. Als Trainer verfügt Brendel über die A-Lizenz. Seine jüngsten Trainerstationen waren der 1. FC Eschborn, SV Wehen Wiesbaden II und Borussia Fulda. Seit Saisonbeginn ist der 42-Jährige Sportdirektor beim FSV Frankfurt. VfB Stuttgart II: Nullnummer bei Hinkels Heimdebüt Die U 23 des VfB Stuttgart kommt in der Regionalliga Südwest nicht vom Fleck. Das 0:0 beim Heimdebüt unter dem neuen Trainer und Ex-Nationalspieler Andreas Hinkel gegen die zweite Mannschaft der TSG Hoffenheim zum Abschluss des 29. Spieltages war bereits die dritte Partie in Serie ohne eigenen Treffer. Seit mittlerweile 308 Minuten, also knapp mehr als fünf Stunden, warten die Schwaben auf ein Erfolgserlebnis. Mit dem zehnten Remis in der laufenden Spielzeit verpasste es der VfB (25 Punkte) auch, den Abstand zu einem sicheren Nichtabstiegsplatz zu verkürzen. Der Rückstand beträgt fünf Zähler. Die TSG Hoffenheim rangiert mit 38 Punkten im gesicherten Mittelfeld.

bottom of page