Rückblick 28. Spieltag: Regionalliga Südwest
Derbysieg bringt Saarbrücken Platz 2 zurück Der aktuelle Meister 1. FC Saarbrücken ist in der Regionalliga Südwest wieder Tabellenzweiter. Am 28. Spieltag besiegte der FCS im prestigeträchtigen Saarderby den zuvor zweitplatzierten FC 08 Homburg vor 3.429 Zuschauern 3:0 (2:0). Schon früh hatte Saarbrücken die Weichen auf Sieg gestellt, Gillian Jurcher (6.) und Sebastian Jacob (17.) brachten die Gastgeber 2:0 in Führung. Fabian Eisele (74.) stellte den Endstand her. Wegen der schlechteren Tordifferenz (+17) gegenüber Saarbrücken (+34) rangiert Homburg nun punktgleich hinter dem Derbysieger. Mannheim auf dem Weg in die 3. Liga Spitzenreiter Waldhof Mannheim hat seinen Vorsprung noch einmal ausgebaut. Nach dem 2:1 (1:1)-Heimerfolg gegen den FK Pirmasens vor 5.707 Zuschauern ist der zweitplatzierte 1. FC Saarbrücken sechs Spieltage vor dem Saisonende 15 Punkte entfernt. Die Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die 3. Liga sind bereits zum Greifen nahe.
Gegen Pirmasens geriet Mannheim früh in Rückstand. Florian Bohnert (5.) traf für die Gäste. Maurice Deville (30.) und Michael Schultz (51.) drehten das Spiel zugunsten des SV Waldhof, der den neunten Sieg in Serie einfuhr. Die abstiegsgefährdeten Gäste warten seit drei Partien auf einen dreifachen Punktgewinn. Hessisches Duell in Steinbach ohne Sieger Im hessischen Duell zwischen dem TSV Steinbach Haiger und Kickers Offenbach gab es keinen Sieger. Beim 1:1 (0:1) war es Moritz Reinhard (37.), der zunächst für den OFC traf. Kurz nach der Halbzeitpause egalisierte Steinbach Haiger durch ein Tor von Timo Kunert (51.) das Ergebnis. Seit fünf Spielen haben die Gastgeber, die noch bis zum Saisonende von Interimstrainer Frank Döpper betreut werden, nicht gewonnen. Mittlerweile steht auch fest, wer das Traineramt bei Steinbach Haiger zur kommenden Saison übernehmen wird. Der 40-jährige A-Lizenzinhaber Adrian Alipour, der zuletzt bis Mitte März für den Wuppertaler SV in der Regionalliga West tätig war, unterschrieb einen ab dem 1. Juli gültigen Zweijahresvertrag. Alipour wird ab sofort in die Planung der neuen Spielzeit eingebunden. Frank Döpper wird ab Sommer wieder als Co-Trainer fungieren. Ulm mit drittem Sieg in Folge Der ehemalige Bundesligist SSV Ulm 1846 Fußball gab sich in der Partie bei der U 23 der TSG Hoffenheim keine Blöße. Beim 4:0 (2:0)-Auswärtserfolg trugen sich Vinko Sapina (20.), Felix Higl (40.), Ardian Morina (72.) und Marcel Schmidts (77.) für die Gäste in die Torschützenliste ein. Für Ulm war es der dritte Sieg hintereinander. Hoffenheim wartet dagegen seit sechs Spielen auf einen dreifachen Punktgewinn. Last-Minute-Wahnsinn in Stadtallendorf In einer Partie zweier abstiegsgefährdeter Mannschaften setzte sich Eintracht Stadtallendorf gegen den VfR Wormatia Worms 2:1 (0:0) durch. Durch den Erfolg verließ die Eintracht das Tabellenende, neues Schlusslicht ist der SC Hessen Dreieich (1:3 gegen die U 23 des 1. FSV Mainz 05 am Freitag). In Stadtallendorf stand es lange 0:0, ehe Dimitrios Ferfelis (78.) für die Gäste traf. Kurz vor Schluss schafften es die Gastgeber dann aber noch, das Spiel zu drehen. Kapitän Kevin Vidakovics (90.) und Andre Fliess (90.+3) sorgten für einen Last-Minute-Sieg ihrer Mannschaft. Worms verpasste damit den Sprung auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz. Daferner schießt Freiburg II zum Sieg Im Duell zweier Tabellennachbarn behielt die U 23 des SC Freiburg gegen die SV 07 Elversberg 2:0 (1:0) die Oberhand. Christoph Daferner (9./51.) sorgte mit seinem Doppelpack für den ersten Freiburger Sieg seit fünf Partien. Der Vormarsch des Tabellensiebten aus Elversberg wurde vorerst gestoppt. Aus den vergangenen elf Partien holte der Tabellensiebte 27 von 33 möglichen Punkten. VfB Stuttgart II: „Nullnummer“ bei Hinkel-Einstand Beim Einstand von Ex-Nationalspieler Andreas Hinkel als neuem Trainer beim VfB Stuttgart II (für Marc Kienle) mussten sich die abstiegsbedrohten Schwaben am 28. Spieltag in der Regionalliga Südwest bei der TSG Balingen mit einem torlosen Unentschieden begnügen. Durch das sechste Spiel in Serie ohne Sieg verpasste der VfB den erhofften Befreiungsschlag und rutschte auf einen sicheren Abstiegsplatz ab. Dabei spielten die Gäste vor 1.900 Zuschauern mehr als eine Halbzeit in Überzahl. Wegen einer Unsportlichkeit hatte Balingens Mittelfeldspieler Kaan Akkaya, der im Nachwuchsbereich des VfB Stuttgart ausgebildet worden war, schon vor der Pause die Rote Karte gesehen (44.). Dennoch sprang für die TSG, die im gesicherten Tabellenmittelfeld rangiert, noch ein Remis heraus. Nach 18 Spielen: Mainzer U 23 beendet Sieglosserie Großes Aufatmen bei der U 23 des 1. FSV Mainz 05: Nach 18 Spielen oder sechseinhalb Monaten ohne Sieg beendete das Team von Trainer Bartosch Gaul seine Talfahrt mit einem 3:1 (1:1)-Auswärtserfolg beim direkten Konkurrenten und Aufsteiger SC Hessen Dreieich. Tino Lagator (11.) hatte zwar zunächst die Hausherren 1:0 in Führung gebracht, konnte letztlich aber die vierte Niederlage in Folge und das neunte Spiel ohne Dreier auch nicht verhindern. Christian Kinsombi (44.), Tolga Demirbas (63.) und der eingewechselte Justin Petermann (84.) ließen die Mainzer jubeln. Beim SC Hessen Dreieich missglückte das Debüt des neuen Trainers Volker Becker. Der vorherige Torwarttrainer trat die Nachfolge von Ex-Nationalspieler Rudi Bommer an, der den Verein nach dem 0:5 in Walldorf gemeinsam mit Sportvorstand Karl-Heinz Körbel und Co-Trainer Ralf Weber (früher alle Bundesligaprofis bei Eintracht Frankfurt) verlassen hatte. Walldorf gewinnt auch in Frankfurt Auf einem guten Weg in Richtung Klassenverbleib ist der FC-Astoria Walldorf, der seinen Aufwärtstrend mit dem 1:0 (0:0) beim FSV Frankfurt fortsetzte. Dank des Siegtreffers von Erik Wekesser (81.) vor 1.024 Zuschauern kommt die Mannschaft von Astoria-Trainer Matthias Born auf 13 von 15 möglichen Punkten aus den vergangenen fünf Begegnungen. Der FSV Frankfurt ging zum dritten Mal hintereinander leer aus und muss den Blick in der Tabelle nach unten richten. Neben dem Spiel verloren die Hessen auch noch Abwehrspieler Jesse Garon Sierck, der wegen groben Foulspiels die Rote Karte sah (50.).