Regionalliga Südwest Splitter
Steffen übernimmt für Seitz in Elversberg: Die SV Elversberg und Roland Seitz haben ihre Zusammenarbeit mit sofortiger Wirkung beendet. Roland Seitz war seit 2014 für die SV Elversberg tätig. „Wir beobachten die sportliche Situation natürlich seit geraumer Zeit sehr genau. Nach der nun anhaltenden negativen

sportlichen Entwicklung sehen wir uns gezwungen, einen Wechsel im sportlichen Bereich zu vollziehen, um den weiteren Saisonverlauf positiv zu gestalten und bereits jetzt die Weichen für die folgende Spielzeit 2019/2020 zu stellen“, erklärt SVE-Präsident Dominik Holzer. Die Nachfolgeregelungen für den Aufgabenbereich des Sportdirektors und das Amt des Chef-Trainers stehen bereits fest. Für die bisherigen Tätigkeiten im Bereich des Sportdirektors wurde eine interne Lösung gefunden: Diese Aufgaben übernimmt der bislang für das Scouting der SVE zuständige Ex-Spieler Nils-Ole Book. Für das Amt des Chef-Trainers, der beim kommenden Auswärtsspiel in Balingen bereits auf der Trainerbank Platz nehmen wird, wurde der 49-jährige Horst Steffen verpflichtet, der einen Vertrag bis zum 30.06.2021 unterzeichnet hat. Der gebürtige Krefelder war zuletzt in der Spielzeit 2017/2018 für den Chemnitzer FC als Cheftrainer tätig. Neuer Haupt- und Trikotsponsor für Mannheim: Die Imperial Sportsbet GmbH wird mit ihrem TipWin-Shop in den Mannheimer Quadraten (O7, 20) neuer Haupt- und Brustsponsor des SV Waldhof Mannheim. „Mit der Vermarktung des Hauptsponsorings und der Trikotbrust ist es uns gelungen im Bereich Sponsoring einen wichtigen Baustein für die Zukunft des SV Waldhof Mannheim zu setzen. Wir gehen diese neue Partnerschaft mit viel Enthusiasmus an und hoffen, dass sich dieser auch auf andere Unternehmen ausstrahlt und möglicherweise zu einer Initialzündung für weitere neue Partner wird.“, freut sich SVW-Geschäftsführer Markus Kompp. Präsidium des SV Waldhof Mannheim kündigt Rücktritt an: Das komplette Präsidium des Fußball-Regionalligisten SV Waldhof Mannheim hat angekündigt auf der nächsten Mitgliederversammlung Ende November zurückzutreten. Grund dafür sind offenbar Differenzen mit Investor Bernd Beetz. DFB-Pokal in Ulm: Am heutigen Dienstag (ab 18:30 Uhr) erwartet der SSV Ulm 1846 Fußball als letzter Vertreter der Regionalliga Südwest in der 2. Runde des DFB-Pokals den Bundesligisten Fortuna Düsseldorf im Donaustadion. SSV-Coach Bachthaler sieht den Klassenunterschied zwischen den Spatzen und der Fortuna aus Düsseldorf zwar realistisch, will mit seiner Mannschaft aber keinesfalls den Gästen das Feld überlassen. Ulm hat in der ersten Runde des DFB-Pokals Titelverteidiger Eintracht Frankfurt aus dem Wettbewerb geworfen. Auch in der zweiten Runde ist das Donaustadion im Heimbereich wieder ausverkauft. Für SSV-Stürmer David Braig ist das Spiel etwas Besonderes: „Es war schon immer mein Traum, im vollen Donaustadion zu spielen“, sagt der SSV-Stürmer. Er und seine Kollegen haben sich „bis gestern nur auf die Regionalliga konzentriert. Jetzt beginnt es aber zu kribbeln.“ Den einzigen Sieg der Saison feierte die Fortuna am 3. Spieltag, als die TSG Hoffenheim zuhause mit 2:1 geschlagen wurde. Anders und deutlich besser ist die Lage für die Spatzen in der Regionalliga Südwest. Ulm ist das heimstärkste Team der Liga und konnte sich in der Spitzengruppe festsetzen. Um nochmals eine Sensation schaffen zu können, braucht die Mannschaft von Trainer Holger Bachthaler natürlich wieder einen „Sahne-Tag“ und die nötige Portion Glück. „Die Rollen sind klar verteilt. Wir spielen als Regionalligist gegen einen Bundesligisten aber wir wollen und werden wieder einen Fight abliefern“, gibt sich SSV-Trainer Bachthaler kämpferisch. Regionalliga Südwest-Vertreter im Verbandspokal: Vergangene Woche kamen drei Regionalligisten zum Einsatz in ihrem jeweiligen Verbandspokal. Im Ligainternen Duell des Hessenpokals zwischen den Kickers Offenbach und dem SC Hessen Dreieich konnte sich der Aufsteiger aus Dreieich mit 2:1 in Offenbach durchsetzen. Damit konnte man sich für die Niederlage in der Liga revanchieren und ins Halbfinale des Hessenpokals einziehen. Wormatia Worms konnte sich beim Verbandsligisten aus Steinwenden mit 7:1 souverän durchsetzen und den Einzug in die nächste Runde feiern. Doch bereits morgen ist die Wormatia erneut im Südwest-Verbandspokal im Einsatz. Im Viertelfinale kommt es zum Nachbarschaftsduell und Derby gegen den Oberligisten TSG Pfeddersheim. Der FK Pirmasens empfing im Südwest-Verbandspokal im Stadion auf der Husterhöhe den 1. FC Kaiserslautern. Ein Duell mit viel Prestige und alter Tradition. Trotz vieler Chancen, die man nicht nutzen konnte, musste sich der FKP mit 1:3 dem Drittligisten aus Kaiserslautern geschlagen geben.