top of page
IMG_8004.JPG

Maimarkt 2023 

Regionalliga Südwest Informiert

Zulassungsverfahren: 33 Bewerber für die Saison 18/19

© Shark Design FPA

Karlsruhe. Insgesamt 33 Vereine bzw. Kapitalgesellschaften haben fristgerecht die Bewerbungsunterlagen für die kommende Saison 2018/2019 in der Regionalliga Südwest eingereicht. Neben Bewerbungen von allen 19 Vereinen/Kapitalgesellschaften der aktuellen Regionalliga Südwest, liegen insgesamt vierzehn Bewerbungen aus den Oberligen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz/Saar und Hessen vor. Die von den Bewerbern eingereichten Unterlagen werden in den kommenden Tagen in der Geschäftsstelle der Regionalliga Südwest intensiv geprüft. Die 1. Entscheidung bezüglich der Zulassung zur Regionalliga Südwest werden die Vereine/Kapitalgesellschaften voraussichtlich noch Ende April erhalten. Hierbei kann es für Bewerber zu Bedingungen und Auflagen kommen, die zu festgelegten Terminen zu erfüllen sind. Die endgültigen Zulassungen zur Regionalliga Südwest können erst Anfang Juni nach Abschluss aller sportlichen Entscheidungen und nach Abschluss des Zulassungsverfahrens zur 3. Liga erteilt werden. Die Bewerber zur Saison 2018/2019 im Überblick: (in Klammer die aktuelle Tabellenplatzierung in der jeweiligen Spielklasse) Regionalliga Südwest (19) 1. FC Saarbrücken (1.) TSV Steinbach (8.) Wormatia Worms (14.) Waldhof Mannheim (2.) SSV Ulm 1846 Fußball (9.) Stuttgarter Kickers (15.) Kickers Offenbach (3.) 1. FSV Mainz 05 II (10.) Hessen Kassel (16.) SC Freiburg II (4.) FC-Astoria Walldorf (11.) TuS Koblenz (17.) TSG Hoffenheim II (5.) FSV Frankfurt (12.) TSV Schott Mainz (18.) SV Elversberg (6.) Eintracht Stadtallendorf (13.) SV Röchling Völklingen (19.) VfB Stuttgart II (7.) Oberliga Baden-Württemberg (6) Hessenliga (4) Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar (4) TSG Balingen (1.) SC Hessen Dreieich (1.) FC 08 Homburg (1.) FSV 08 Bissingen (2.) TSV Lehnerz (2 FK Pirmasens (2.) FC 08 Villingen (3.) FC Bayern Alzenau (3.) 1. FC Kaiserslautern II (3.) SGV Freiberg Fußball (4.) SC Teut. Watzenborn-Steinb. (4.) Eintracht Trier (4.) FV Ravensburg (5.)

SSV Reutlingen Fußball (8.)

Rückblick 34. Spieltag: Rekordkulisse sieht Mannheimer Sieg in Offenbach Der SV Waldhof Mannheim hat die Tür zu einer erneuten Teilnahme an den Playoff-Spielen um den Aufstieg in die 3. Liga einen großen Spalt geöffnet. Am 34. Spieltag der Regionalliga Südwest gewannen die Mannheimer das Spitzenspiel bei Kickers Offenbach 1:0 (0:0). Damit tauschten beide Mannschaften die Positionen. Mannheim (63 Zähler) liegt dank der besseren Tordifferenz vor den Offenbachern auf Rang zwei und wäre damit nach aktuellem Stand - neben Spitzenreiter 1. FC Saarbrücken (72) - für die Playoffs qualifiziert. Gegenüber Offenbach hat Mannheim zwei Begegnungen weniger absolviert. Der entscheidende Treffer beim Duell zwischen Offenbach und Mannheim ging auf das Konto von Daniel di Gregorio (88.). Das Tor sahen 13.231 Zuschauer. Das ist ein Besucherrekord in der Geschichte der Regionalliga Südwest. Die alte Bestmarke stammt aus der Saison 2015/2016. Damals sahen 11.575 Fans das Aufeinandertreffen zwischen Mannheim und Offenbach (0:2). Einstand von Jürgen Seeberger missglückt Der Einstand von Jürgen Seeberger als neuer Trainer der abstiegsbedrohten Stuttgarter Kickers ist missglückt. Beim Aufsteiger und Schlusslicht SV Röchling Völklingen gab es eine 0:2 (0:0)-Auswärtsniederlage. Beide Treffer gingen auf das Konto von Felix Dausend (77./80., Foulelfmeter). Er beendete damit die Serie des SVR von sieben Niederlagen. Trotzdem ist schon der Vorletzte TSV Schott Mainz acht Punkte entfernt. Die Stuttgarter Kickers verloren nicht nur die Partie, sondern auch Lukas Scepanik (45+1.) mit einer Gelb-Roten Karte wegen wiederholten Foulspiels. Auch das Hinspiel haben die Kickers gegen Röchling Völklingen verloren. Schott Mainz gibt im Abstiegskampf nicht auf Nach zwei Heimniederlagen hat der abstiegsbedrohte TSV Schott Mainz wieder einen Sieg vor eigenem Publikum geholt. Gegen den direkten Konkurrenten Eintracht Stadtallendorf gab es in einem Aufsteigerduell ein 3:0 (1:0). Zweimal Janek Ripplinger (20./63.) und Jan Christoph Just (90+2.) sicherten den Mainzern den achten Saisonsieg. Stadtallendorf (35 Punkte) liegt nur wegen der besseren Tordifferenz auf dem ersten sicheren Nichtabstiegsrang. Schott Mainz hat sechs Zähler Rückstand. Kassel rückt weiter vor Der KSV Hessen Kassel, wegen des Insolvenzverfahrens mit neun Minuspunkten gestartet, hat dank eines 2:0 (1:0) gegen den FSV Frankfurt zumindest einmal die sicheren Abstiegsplätze verlassen. Antonio Bravo-Sanchez (15., Foulelfmeter/88., Foulelfmeter) bescherte den Gastgebern vor 3.000 Zuschauern den dritten Sieg aus den vergangenen vier Begegnungen (ein Remis). Frankfurt konnte die dritte Niederlage in Serie nicht verhindern und musste in der Schlussphase noch eine Rote Karte gegen Javan Torre Howell (87.) wegen einer Unsportlichkeit hinnehmen.

bottom of page