top of page

Wasserturm in Mannheim

Was für ein Wochenende Freitag 7:0 gegen Krefeld und in Düsseldorf verlieren die Adler Mannheim 2:1

Torhüter Chet Pickard blieb in seinem neunten DEL-Einsatz für die Adler zum dritten Mal ohne Gegentor.

Für die Adler war es der höchste DEL-Sieg seit fast vier Jahren, kurz vor Weihnachten 2013 wurden die Augsburger Panther mit dem gleichen Ergebnis besiegt. Mit Marcel Goc, der nach überstandener Verletzungspause sein Comeback feierte, sowie Chet Pickard zwischen den Pfosten waren die Adler die von Beginn an spielbestimmende Mannschaft. Schon in der zweiten Spielminute musste Krefelds Keeper Dimitri Pätzold zwei Mal parieren (MacMurchy, Setoguchi), doch bei den Schüssen von Andrew Desjardins (5. Minute), und Sinan Akdag (7., Überzahl) war er machtlos - die Adler führten schnell mit 2:0. Die Gäste vom Niederrhein hatten kaum nennenswerte Chancen und brachten die Hausherren auch im Mittelabschnitt nicht in Verlegenheit. Beim einzigen Krefelder Powerplay hatte Brent Raedeke in Unterzahl die beste Torchance (22.) und schon zur Mitte des Spiels machten die Adler den Sack zu. Mit vier Toren innerhalb von nur fünf Minuten sorgte das Team für ausgelassene Stimmung unter den gut 9.000 Zuschauern in der SAP Arena. Ryan MacMurchy (Überzahl), Christoph Ullmann, Garrett Festerling und Chad Kolarik erhöhten mit ihren Treffern zwischen der 29. und 34. Minute auf 6:0. Patrick Klein, der nach dem fünften Mannheimer Treffer für Pätzold zwischen die Pfosten des Krefelder Tores kam, sah im letzten Drittel weniger energische Angriffe der Adler auf sein Tor zukommen. Doch die Quadratestädter behielten das Match im Griff, Brent Raedeke besorgte in der 51. Minute den 7:0-Endstand.

2:1 verlieren die Adler in Düsseldorf vor7.487 Zuschauern im ISS Dome

Verteidiger Sinan Akdag den einzigen Treffer der Adler, die auf Tabellenplatz neun abrutschten. Die Adler kamen druckvoll aus der Kabine und waren über weite Strecken des ersten Drittels das bessere und aktivere Team. In der 15. Spielminute erzielte Verteidiger Sinan Akdag die zu diesem Zeitpunkt völlig verdiente Führung. Doch die Antwort der Hausherren ließ nicht lange auf sich warten, nur 45 Sekunden später nutzte Alexander Barta (16.) eine Unachtsamkeit zum Ausgleich. Im Mittelabschnitt wurde die DEG von Minute zu Minute stärker und kam zu einigen guten Torchancen, doch Mannheims Keeper Chet Pickard war stets zur Stelle. Auf der anderen Seite knallte Mathieu Carles Schuss in Überzahl an den Pfosten (25.), Andrew Desjardins zielte bei seinem Alleingang zu ungenau (32.). Kurz nach Beginn des Schlussabschnitts wurde Alexej Dmitriev bei einem Alleingang regelwidrig am Schuss gehindert, den fälligen Penalty konnte der Düsseldorfer Angreifer zur Freude der rund 1.500 mitgereisten Adler-Fans aber nicht verwandeln. Fünf Minuten vor dem Ende holte Dmitriev Versäumtes nach und erzielte im Nachschuss den 2:1-Siegtreffer für die DEG.

bottom of page