ZWEI STARKE DRITTEL DEGEN DEN TABELLENFÜHRER REICHEN NICHT Berlin siegt 4:1
Schon im ersten Drittel zeigten die Torhüter auf beiden Seite ihre Klasse. Dennis Endras machte nach sieben Minuten am Boden liegend seinen Kasten dicht, als die Eisbären mehrmals die Scheibe an ihm vorbei ins Tor zu stochern versuchten, parierte auch Sven Zieglers Alleingang kurz vor der ersten Pause. Auf der anderen Seite schnappte Marvin Cüppers Fanghand bei den Chancen von Luke Adam (13.) und Mark Stuart (15.) zu. Die 13.024 Zuschauer in der SAP Arena sahen ein temporeiches und sehr engagiertes Spiel der beiden Teams, jedoch in den ersten zwanzig Minuten noch keine Tore.

Chad Kolarik traf beim zweiten Powerplay der Adler zur ersehnten Führung, erwischte nach Ryan MacMurchys Schuss den Abpraller und verwandelte zum 1:0 (27.). Auf der anderen Seite parierte Endras gegen Backman (29.), Sheppard (32.) und mehrfach beim zweiten Überzahlspiel der Eisbären (37.). Doch Jamie MacQueen belohnte seine Mannschaft nach einer starken Druckphase mit dem 1:1 (39.). Dafür hatten die Gäste kurz vor der zweiten Pausensirene viel Glück, als die Scheibe von Matthias Plachtas als auch von Christoph Ullmanns Schläger aus knapp am Tor vorbeirutschte. Im Schlussdrittel brachten sich die Adler mit zwei Fehlern um den Lohn der guten Leistung. Den Toren von Louis-Marc Aubry (41.) und Martin Buchwieser (48.) hatte das Team von Bill Stewart nichts Zählbares mehr entgegenzusetzen. Constantin Braun sorgte mit seinem Treffer ins leere Mannheimer Tor für den 4:1-Endstand.