top of page
IMG_8004.JPG

Maimarkt 2023 

Markenschärfung: Q 6 Q 7 Mannheim kooperiert mit lokalen Start-ups

• Abheben vom Wettbewerb durch lokale Vernetzung und außergewöhnliche Angebote • Auch RTL-Star Bülent Ceylan trägt diese Jeans: Jung es Label „Goldgarn“ Verkaufsschlager • Fast wie auf einer Messe: Lokale Retailer angetan von Angeboten der Jung-Unternehmer

Immer wieder neu, immer wieder anders – so präsentiert sich Q 6 Q 7 Mannheim – Das Quartier. seit der Eröffnung vor einem Jahr. Zum 1. Geburtstag ging Q 6 Q 7 noch einen Schritt weiter, lud 18 Mannheimer Kreativ-Start-ups ein, sich den mehr als 170.000 Besuchern auf einer eigenen 500 Quadratmeter großen Fläche zu präsentieren. Hendrik Hoffmann, Geschäftsführer der CRM – Center & Retail Managemen t GmbH, die Q 6 Q 7 betreibt: „Wir haben den Unternehmern von m orgen eine Plattform geboten, sich quasi unter verschärften Ec htzeitBedingungen – eben während der stark erhöhten Besuc herfrequenz – auszuprobieren.“ Das Ziel für Q 6 Q 7: Sich auch so von Wettbewerbern abzuheben. Mit mehr lokalem Bezug, mehr Kreativität, mehr außergewöhnlichen Shopping-Angebo ten für die Besucher. Das Fazit: Großer Erfolg für die Start-up s, sich vorzustellen, ihre Produkte zu präsentieren – und i n den Kassen klingelte es ebenfalls. Vier Tage lang feierte Q 6 Q 7 Geburtstag – mit Ent ertainment-Aktionen, Midnight-Shopping und verkaufsoffenem Sonntag. Fünf Tage lang hatten die Kreativ-Start-ups die Gelegenheit, sich zu präs entieren, darunter Mode-, Accessoire-, Schmuck- und Interieur-Designer sowie Anbieter aus den Bereichen Food & Beverage und Beauty. Die Präse ntationen reichten vom neuen Parfum-Label über lokale Kaffee-Röster bi s hin zur lokalen Jeans-Marke. „Die Fläche war hochgradig spannend“ resümiert Nico Hoffmeister, Community Manager der TEXTILEREI, dem Mannheimer Gründerzentrum für Mode und Textilwirtschaft aus dem Start-up Mannheim Ökosystem. „Über unsere eigenen Kanäle sowie einem eigenen Standort wären wir nie in der Lage gewesen, ein so großes Publikum sowie potentielle Neukunden zu erreichen und anzusprechen, das wurde ganz klar in diesen Tagen in jeglicher Hinsicht getoppt.“ Unter dem Motto „Hometown Glory“ wurde die ganze Bandbreite der Mannheimer Design- und Kreativ-Szene gezeigt. Das Publikum war an den Angeboten der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer vor allem am verkaufsoffenen Sonntag sehr interessiert, teils gab es kaum ein Durchkommen. Am Samstag wiederum hatte die Kasse bei den Start-ups besonders laut geklingelt. Begrüßt wurden die Jung-Unternehmer aber auch von d en Shops in der direkten Nachbarschaft, denen dieses außergewöhnlic he Angebot ebenfalls einen Frequenz-Vorteil verschaffte. Der Verkaufsschlager dürften sicherlich die „Goldgarn“-Jeans aus Mannhei m gewesen sein, die etwa auch von den Handball-Bundesligisten der Rhein-Neckar Löwen getragen werden. Auch der aus Mannheim stammende RTL-Star Bülent Ceylan besitzt die Goldgarn-Jeans. Interesse gab es zudem von etablierten Mannheimer Textil-Retailern, die „Hometown Glory“ quasi wie eine Messe nutzten. Einen solch guten Überblick über die Mannheimer junge Fashion-Szene gab es bislang eben noch nicht. Noch sind die Gespräche nicht abgeschlossen, aber einige der neuen Labels wird es in den kommenden Monaten auch im etablierten Mannheimer Einzelhandel außerhalb von Q 6 Q 7 geben. Im Quartier selbst sind verschiedene junge Labels bereits erfolgreich vertreten. Für Q 6 Q 7-Chef Hendrik Hoffmann war „Hometown Glo ry“ „ein Angebot, dass wir unseren Kunden einfach machen mussten.“ Die Klientel in Q 6 Q 7 zeichne sich durch einen hohen Anspruch an Design und Originalität aus. „Das haben die Jungunternehmer pe rfekt getroffen.“ Kaum waren die „Hometown Glory“-Türen nach fünf Tag en geschlossen, verständigten sich Hendrik Hoffmann und Nico Hoffme ister darauf, das Angebot für die Q 6 Q 7-Kunden – mit kleinen Änderu ngen – zu wiederholen. Hoffmeister: „Für die Start-ups, die k eine durchsortierte Produktpalette anbieten konnten, wie etwa unsere exklusiven Maßschneiderinnen, waren fünf Tage etwas lang. Hier müssen wir sicherlich nachjustieren.“ Unterm Strich gab „Hometown Glory“ den Jungunternehmern aber sicherlich einen Schub für de n Vertrieb und die Bekanntheit weit über die Grenzen von Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar mit ihren 2,3 Millionen Einwohnern hinaus. Die „Goldgarn“-Jeans gibt es bereits in zahlreichen Stores in der Metropolregion, die Modemarke „Liebesglück“ bereits bundesweit, die Wor k Wear von „Trauth Fabrikate“ im gesamten deutschsprachigen Raum und auch KALAIKA Schmuck ist inzwischen an zahlreichen Standorten in Deutschland erhältlich. „Ziel dieses Angebots aus Sicht des Quartier-Managements war, die Marke Q 6 Q 7 stärker als lokal verwurzelte Shoppingadresse für außergewöhnliche, überraschende und immer wieder neue Angebote zu prägen. Wir wollen uns vom Wettbewerb deutlich abheben. Das ist uns dank der Kooperation mit den Mannheimer Kreativ-Unternehmern hervorragend gelungen“, erläutert Hendrik Hoffmann. „Spätestens zum Weihnachtsgeschäft wird es deshalb eine variierte Neuauflage geben, vermutlich mit verschiedenen Pop-Up-Stores.“

Q 6 Q 7 Mannheim – Das Quartier. bietet über 65 Marken von Fashion bis Food auf drei Ebenen zum Shoppen und genießen. Q 6 Q 7 M annheim verbindet einzigartige Shopping-Erlebnisse mit komfortablem Wohnen (85 Wohnungen), Arbeiten, Gesundheit und einem Fitness First Platinum Swim Club sowie dem Radisson Blu Hotel, Mannheim – mit 229 Zimmern sowi e der Roof Bar mit einem atemberaubenden Blick über Mannheim. Das Quartier Q 6 Q 7 gehört zum Portfolio eines von BMO Real Estate Partners Deutschland verwalteten Immobilien-Spezial-AIF, in den institutionelle Anleger aus Deutschland investiert haben. Architektur und Design des Stadtquartiers stammen von blocher partners, die von der DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe (D&S) als Projektentwickler und Bauherr mit der Planung des Quartiers beauftragt worden waren. Mit dem Betrieb des Quartiers hat BMO gleich mehrere Unternehmen aus dem Dienstleistungsbereich der D&S Unternehmensgruppe betraut. So liegt das federführende Quartiersmanage ment bei der CRM – Center & Retail Management GmbH, das Facility und Property Management in den Händen des D&S Gebäudemanagements und der ACCURATA Immobil ienverwaltung. Das Radisson Blu Hotel, Mannheim wird zudem von der D&S-Tochtergesellschaft ARIVA Hotel GmbH betrieben. Die Shops in der Mall haben von Montag bis Samstag von 10 bis 20 Uhr geöffnet, REWE von 8 bis 22 Uhr und dm von 8 bis 20 Uhr. Direkt im Stadtquartier befinden sich über 1.300 Pa rkplätze. Die Tiefgarage ist durchgehend geöffnet. Auf allen Ebenen befinden sic h Familien- bzw. Behindertenplätze sowie E-Tankstellen. Jeder Stellp latz ist mit einer LED-Anzeige ausgestattet. Grün leuchtende LED-Anzeigen kennzeic hnen die noch freien Stellplätze. Die Behindertenplätze sind durch eine blau leuchtende LED-Anzeige gekennzeichnet. Mehr Informationen im Internet unter www.q6q7.de. Info Start-up Mannheim www.startup-mannheim.de ist die Dachmarke der Mannheimer Gründungsförderung. Mit diesem zentralen Kommunikat ionskanal informiert die mg:gmbh – eine städtische Tochtergesellschaft – Exi stenzgründer und Investoren aus Deutschland und aller W elt über die neuesten En twicklungen in der Start-upCity Mannheim. Mannheim bietet ein einzigartiges Start-up-Ökosyste m in einem inspirierenden urbanen Umfeld. Immer mehr junge Unternehmen entwickeln hier Ideen für die Zukunft. Die mg:gmbh betreibt acht Start-up-Zentren mit 28.000 Quadratmetern Bürofläche, mit fast 300 Unternehmen und einem viel seitigen Branchenspektrum – von Musikwirtschaft, Kreativwirtschaft und Modewirtschaft bis hin zu Informationstechnik, Medizintechnik und Technologie.

bottom of page