Von der Römerstadt in die Kurfürstenresidenz - WinterVarieté zieht um ins Heidelberger Schloss
Das Konzept ist ebenso innovativ wie erfolgreich: Seit 2015 verbindet das WinterVarieté Akrobatik und Kulinarik auf höchstem Niveau mit der besonderen Kulisse. Die Spielzeiten der beiden Auftaktjahre im Automuseum Dr. Carl Benz in Ladenburg waren jeweils komplett ausverkauft. Das Publikum war von der stilvollen Symbiose aus anmutiger und aufregender Akrobatik, herzerfrischender Comedy, außergewöhnlichen Tanz- und Gesangsdarbietungen und exzellenten kulinarischen Genüssen so fasziniert, dass die Nachfrage nach Tickets mittlerweile so groß geworden ist, dass das Automuseum der Familie Seidel an seine Kapazitätsgrenzen stößt. (http://winter-variete-heidelberg.de/tickets.html

„Wir standen nun vor der Herausforderung, uns einerseits vergrößern zu müssen, um dem Publikumsinteresse gerecht zu werden. Andererseits wollten wir den unverwechselbaren WinterVarieté-Charakter beibehalten, der unsere Gäste so fesselt", sagen die Veranstalter Florian Keutel und Jonas Seidel von KS Eventproduktionen GmbH übereinstimmend. Mit dem Heidelberger Schloss haben sie einen ebenfalls geschichtsträchtigen Ort als neue, größere Bühne gefunden. Einen Ort, der mit Fug und Recht das Erbe des Automuseums antreten kann. Schließlich ist die ehemalige Residenz der pfälzischen Kurfürsten als Inbegriff deutscher Romantik weltberühmt. Im 16. und 17. Jahrhundert galt Heidelberg als eines der prächtigsten Schlösser Europas. Auch die Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg konnte seinem Zauber für die Nachwelt nichts anhaben. Im Gegenteil: Die Schlossruine hat bis heute nichts von ihrem Reiz verloren und zieht die Menschen nach wie vor in ihren Bann. Beste Voraussetzungen also, den Gästen nach dem Automuseum nun mit dem Königssaal des Schlosses erneut einen glanzvollen Abend in unverwechselbarem Ambiente zu bereiten. Schon der Empfang im historischen Fasskeller wird den Varietébesuchern als besonderes Entrée in Erinnerung bleiben. Mehr und Fotos