top of page
IMG_8004.JPG

Maimarkt 2023 

Bundesligisten in Q 6 Q 7: „Fan-tastische Win-Win-Situation“

• Sportbürgermeister Lothar Quast besucht Fan-Tag der Bundesligisten im Quartier Q 6 Q 7

• Stars der Adler Mannheim und Rhein-Neckar Löwen gaben Autogrammstunde

• Besonders beliebt: Aktionsflächen der Vereine im gesamten Quartier

Trugen mit Stolz Trikots beteiligter Vereine (von r echts): Hendrik Hoffmann,  Lutz Pauels, Bürgermeister Lothar Quast, Achim Ihri g und Sohn Manuel

Zahlreiche Anhänger von Mannheimer Bundesliga-Sport vereinen machten Q 6 Q 7 Mannheim – Das Quartier. heute zur „Fanzentrale“ der Stadt. Zehn Vereine – alle in der ersten Liga aktiv – präsentierten

bei „Fan-tastisch: Mannheimer Bundesligisten live“ ihren Sport – und ihre Stars! Neben den TV-bekannten Adlern Mannheim und Rhein-Neckar Löwen waren auch der Mannheimer Hockeyclub, die TSG Mannheim Hockey, der Tennisklub Grün-Weiß Mannheim, der ABC Bowling, die TG Mannheim Turnen, der TV Käfertal Faustball, der Golfclub Mannheim-Viernheim und natürlich die Baseballer der Tornados Mannheim am

Start. Auch Sportbürgermeister Lothar Quast schaute vorbei, freute sich über diese „Win-Win-Situation“ für Vereine und Bürger.

„Ich freue mich“, so Bürgermeister Lothar Quast, „dass zehn unserer Mannheimer Bundesliga-Vereine die Möglichkeit bekommen, sich und ihren Sport den Menschen zu präsentieren. Das ist eine Win-Win-Situation

für die Vereine und die Bürger der Stadt gleichermaßen.“ Achim Ihrig, Mitglied der Geschäftsleitung der

DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe, deren CRM – Center & Retail Management GmbH das

Quartier betreibt, betonte die Verantwortung für die Innenstadt, der DIRINGER & SCHEIDEL mit solchen Veranstaltungen auch gerecht werden wolle, „indem wir Menschen aus nah und fern anlocken und zusätzlich Leben in die City bringen.“CRM-Geschäftsführer und Q 6 Q 7-Chef Hendrik Hoffmann führte seine Gäste durch das bunte Treiben, vorbei an den Aktionsflächen und Infoständen, wo etwa auch die Rhein-Neckar Löwen ihre diesjährige Meisterschale und der Mannheimer Hockey-Club seinen Feldhockey-Meisterpokal präsentierten. „Unter unserem Q 6 Q 7-Motto ,Von Mannheimern für Mannheimer‘ haben wir

gemeinsam mit der Werbegemeinschaft Mannheim City auch diese Veranstaltung konzipiert und gerne

diese Plattform zur Verfügung gestellt, auf der sich die Vereine präsentieren können.“

Besonders beliebt waren die Aktionsflächen – sowohl bei den Kindern, als auch bei den Aktiven der Vereine selbst, die fleißig alle Angebote testeten, wie etwa Spieler der Rhein-Neckar Löwen, die

das Hockey-Tor unter Beschuss nahmen: Q 6 Q 7 Mannheim – Das Quartier.war bei „Fan-tastisch – Mannheimer Bundesligisten live“ zum riesigen Sport-Probier-Parcours geworden! Der TV Käfertal baute ein Faustball-Spielfeld auf, bei der TG Turnen konnten sich die Sportfans auf dem Bodenbalken

versuchen und bei der ABC Bowling die Kugel schieben oder beim Golf-Club Mannheim-Viernheim den Ball im Putting Green versenken. Im Erdgeschoss von Q 7, dort, wo bald Søstrene Grene einzieht, bauten die Baseballer der Tornados Mannheim einen Batting Cage auf, der Mannheimer Hockey-Club und die Rhein-Neckar Löwen taten sich zum Sieben-Meter-Schießen und -Werfen zusammen und der TSV Mannheim Hockey sowie die Adler bauten eine „Mini-Arena“ mit Spielfeld, Hütchen-Parcours und

Schuss auf’s Tor auf. Damit die Besucher auch keinen der zehn Vereine verpassten, gab‘s eine Laufkarte zur Orientierung durch’s Quartier. Mit ein bisschen Glück war diese sogar das Ticket für Preise, die jedes Fan-Herz höher schlagen lassen: VIP-Tickets für ein Spiel der Adler, sowie Tickets und zum Teil Dauerkarten für Spiele der Rhein-Neckar Löwen, des TV Käfertal Faustball, des TSV Hockey, des

Tennisklub Grün-Weiß, für „Sport im Quadrat“ der TG Mannheim Turnen und sogar für die gesamte Feldsaison des Mannheimer Hockey-Club.

Lutz Pauels, 1. Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim City und Kooperationspartner des „Fan-

tastisch“-Events freute sich, wie solche Veranstaltungen zusätzlich zur Attraktivität der City beitragen: „Erstmals haben wir jetzt diese Form der Kooperation mit den Bundesliga-Vereinen gestartet und ich bin sicher , dass wir das auch in den kommenden Jahren fortsetzen werden.“

bottom of page